top of page
AUSDAUERTRAINING
Das Ausdauertraining erfordert eine bestimmte Art von körperlicher Betätigung, die das Ziel hat, die kardiovaskuläre Ausdauer des Körpers zu steigern und die Energieeffizienz zu verbessern. Dies geschieht in der Regel durch Bewegung mit mäßiger bis hoher Intensität, die über einen längeren Zeitraum kontinuierlich ausgeführt wird.
Um die allgemeine Gesundheit und das Wohlbefinden zu fördern, spielt das Ausdauertraining eine bedeutende Rolle. Es trägt wesentlich dazu bei, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, die Lungenfunktion zu verbessern, den Stoffwechsel zu aktivieren, die Körperzusammensetzung positiv zu beeinflussen und das Immunsystem zu kräftigen. Zudem kann regelmäßiges Ausdauertraining das Risiko für chronische Krankheiten wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Fettleibigkeit mindern.
Langfristiger Trainingsaufbau
Beim Ausdauertraining ist ein langfristiger Trainingsaufbau von großer Bedeutung. Dieser umfasst eine schrittweise Steigerung der Trainingsintensität, -dauer und -frequenz über Wochen und Monate. Um den Körper bestmöglich zu fordern und gleichzeitig Verletzungen zu vermeiden, empfiehlt sich ein periodisierter Trainingsplan mit verschiedenen Phasen, wie Grundlagenausdauer-, Intensitäts- und Regenerationsphasen. Doch auch abseits des eigentlichen Ausdauertrainings ist ein regelmäßiges und abwechslungsreiches Training mit gezieltem Kraft- und Flexibilitätstraining sowie ausreichender Erholung und Ernährung von enormer Bedeutung. Nur so können langfristige Fortschritte erzielt werden.
Prinzipien des Trainingsaufbaus
Es gibt mehrere Prinzipien des Trainingsaufbaus beim Ausdauertraining:
-
Progression: eine schrittweise Erhöhung der Trainingsbelastung über einen längeren Zeitraum, um Fortschritte zu erzielen.
-
Periodisierung: die Aufteilung des Trainings in verschiedene Phasen, um unterschiedliche Ziele zu erreichen, wie Grundlagenausdauer-, Intensitäts- und Regenerationsphasen.
-
Spezifität: das Training sollte auf die spezifischen Anforderungen der Sportart oder Aktivität abgestimmt sein.
-
Überlastung: das Training sollte eine ausreichende Belastung darstellen, um eine Anpassung des Körpers zu erreichen.
-
Individualisierung: das Training sollte an die individuellen Bedürfnisse und Ziele angepasst sein.
-
Variation: die Verwendung unterschiedlicher Trainingsformen und -methoden, um die Motivation aufrechtzuerhalten und Verletzungen zu vermeiden.
-
Erholung: eine ausreichende Erholung und Regeneration zwischen den Trainingseinheiten, um Verletzungen und Übertraining zu vermeiden.
Trainingsmethoden
-
Es gibt verschiedene Trainingsmethoden für das Ausdauertraining, darunter:
-
Dauermethode: Dauermethode sind gekennzeichnet durch lange gleichmäßige Ausdauerbelastungen ohne Pausen.
-
Intervallmethode: Intervallmethoden zeichnen sich - im Unterschied zu den Dauermethoden dadurch aus, dass der Trainingsablauf von Pausen unterbrochen wird.
Die Pausen werden im Intervalltraining so gewählt, dass sie nicht zur vollständigen Erholung führen. -
Wiederholungsmethode: Die Wiederholungsmethode ist eine Trainingsform, bei der mit sehr hohen Intensitäten (90-100%) trainiert wird.
Dies ist nur durch lange und vollständige Pausen möglich. -
Wettkampfmethode: Sie wird in Form von Trainings- und Aufbauwettkämpfen angewandt.
Sie ist durch eine einmalige Belastung mit höchster Intensität gekennzeichnet.
Die Auswahl der Trainingsmethode hängt von den individuellen Zielen, der Fitnesslevel und der Präferenz ab. Ich helfe dir dabei, die richtige Trainingsmethode für dich und deine Ziele zu finden!
Du willst einen unverbindlichen und kostenlosen Beratungstermin mit deinem Personal Trainer im Landkreis Starnberg, Weilheim-Schongau, Bad Tölz-Wolfratshausen, Landsberg am Lech, München Süd , Garmisch-Partenkirchen mit mir als Personal Trainer vereinbaren?
bottom of page